Studienmodelle
Neben den klassischen Studiengängen bieten wir auch individuelle Studienmöglichkeiten, die an Ihre persönliche Lebenssituation oder Wünsche angepasst sind.


Beim Studium PLUS Ausbildung / Kombistudium werden eine klassische Berufsausbildung und ein Bachelorstudium miteinander kombiniert. Die Absolventen schließen nach etwa 2,5 Jahren mit dem Facharbeiterbrief und nach weiteren 2 Jahren mit dem Hochschulabschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) oder Bachelor of Science (B. Sc.) ab. Während des Studiums werden die Studierenden von einem Partnerunternehmen mit einem monatlichen Stipendium gefördert. Im Gegenzug verpflichten sich die Studierenden die Praxissemester, die Bachelorarbeit und den Großteil der vorlesungsfreien Zeiten im Partnerunternehmen - gegen Bezahlung - abzuleisten. MEHR


Dieses flexible Studienmodell erlaubt es Studierenden, Theorie und Praxis zu verknüpfen. Das reguläre Studium wird je nach Absprache mit dem Kooperationsunternehmen um Praxisphasen im Unternehmen ergänzt. Studierende erhalten fachliche Betreuung und eine attraktive Vergütung. Die Praxisblöcke finden in den Semesterferien und optional unter der Woche statt, ohne das Studium zu verzögern. Praxissemester sowie Projekt- und Abschlussarbeiten erfolgen ebenfalls im Unternehmen, wodurch mehr Praxiserfahrung und frühzeitige Kontakte zu Arbeitgebern gewonnen werden. Der Praxisanteil wird flexibel in Abstimmung mit dem Unternehmen gestaltet. MEHR


Sie wissen einfach noch nicht genau, in welche Richtung ein Studium gehen soll? Kein Problem! Das Orientierungssemester ist genau dafür da. Ein Semester lang Studieren, mit individuellen Schwerpunkten in verschiedenen Studiengängen, selbst Erfahrungen sammeln und in Kontakt kommen mit den Studierenden und Dozenten. Egal ob Engineering, Informatik, Life Sciences oder Business Science and Management – Sie wählen nach eigenen Interessen, welche Lehrveranstaltungen Sie belegen möchten. Und danach entscheiden Sie sich für Ihr Studium und können bereits erreichte Studienerfolge sich anrechnen lassen! MEHR


Das Studium in individueller Teilzeit ermöglicht eine zeitliche Flexibilisierung des Studiums. Dieses Angebot ermöglicht Menschen, die aufgrund persönlicher Lebensumstände nicht in Vollzeit studieren können, ein Studium. Insbesondere Personen, die durch die Erziehung eigener Kinder, die Pflege von Angehörigen, eigene chronische Erkrankung oder Behinderung sowie Berufstätigkeit eingeschränkt sind, stehen hier im Fokus. MEHR