Studium PLUS vertiefte Praxis - die optimale Verbindung von Theorie und Praxis
Studieren mit erhöhtem Praxisanteil
Wir bieten mit diesem individuellen und flexiblen, kooperativen Studienmodell unseren Studierenden die Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal miteinander zu verbinden.
Je nach Interesse und Absprache mit dem Kooperationsunternehmen wird das reguläre Studium um zusätzliche Praxisphasen ergänzt, die Sie im Unternehmen verbringen. Sie erhalten eine zu Ihrem Studium passende fachliche Betreuung im Unternehmen und eine durchgängige, attraktive Vergütung, die Sie mit dem Unternehmen vereinbaren. Die Praxisblöcke finden in den Semesterferien, als zusätzliche Option wahlweise auch unter der Woche statt, sodass sich keine zeitliche Verzögerung für das Studium ergibt. Auch Praxissemester, Projekt- und Abschlussarbeit werden im Unternehmen absolviert.
Mit diesem dualen Studienmodell sammeln Sie dadurch mindestens doppelt so viel Praxiserfahrung wie in einem regulären Studium, knüpfen früh Kontakte zu lukrativen Arbeitgebern und erhalten zudem eine attraktive Vergütung. Sie bestimmen in enger Abstimmung mit dem Unternehmen, wann und in welchem Umfang Sie den Praxisanteil im Unternehmen erbringen möchten.

Studium PLUS vertiefte Praxis: Vorteile für Studierende
Abschluss mit Praxis-Plus
Ein Studium mit zusätzlichen Praxisanteilen bietet viele Vorteile für Sie als Studierende und erhöht Ihre Jobchancen nach dem Abschluss. In der Ausgestaltung der Praxisanteile sind Sie flexibel und können diese in Absprache mit Ihrem Partnerunternehmen auf Ihren Studienplan und Ihre Bedürfnisse abstimmen. Das Studium PLUS vertiefte Praxis steht auch Masterstudierenden offen.

Deutlich mehr Praxisphasen als im regulären Studium.

Sehr gute Arbeitsplatzchancen nach dem Studium, da bereits während des Studiums eine enge Bindung zum Unternehmen entsteht. Sie werden im Unternehmen eng betreut und absolvieren dort auch Ihr Praxissemester und die Projekt- und Abschlussarbeit.

Finanzielle Unabhängigkeit durch eine längerfristige, attraktive Vergütung.

Fundierte Theoriekompetenz durch HAW-Studium.
Studium PLUS vertiefte Praxis: Studiengänge
Und was kann ich studieren?

Das Studium PLUS vertiefte Praxis wird für alle Studiengängen (Bachelor und Master) der Hochschule Albstadt-Sigmaringen angeboten, abhängig von passenden Industriepartnern:
- In den Bachelorstudiengängen der Fakultät Engineering: Digital Technology & Consulting, Maschinenbau, Textil- und Bekleidungstechnologie und Wirtschaftsingenieurwesen
- In den Bachelorstudiengängen der Fakultät Life Sciences: Angewandte Biologie - Food & Pharma, Angewandte Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Bioanalytik, Pharmatechnik und Smart Building Engineering & Management
- In den Bachelorstudiengängen der Fakultät Informatik: IT-Security, Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik
- In den Bachelorstudiengängen der Fakultät Business Science and Management: Betriebswirtschaft und Energiewirtschaft & Management
- Sowie alle grundständige Masterstudiengänge
Wir pflegen unser Netzwerk kontinuierlich. Sie können damit Kontakt zu einer wachsenden Zahl an attraktiven und fachlich vielseitigen Indrustriepartnern knüpfen. Eine Übersicht über unsere aktuellen Kooperationspartner finden Sie hier. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auch auf den Seiten unseres Career Centers unter ‘Studium PLUS vertiefte Praxis’.
Sie vereinbaren mit Ihrem Industriepartner individuell den Praxisumfang und den Fachbereich, in dem Sie gerne praktische Erfahrung sammeln möchten. Diese Flexibilität bietet Ihnen die Möglichkeit, sich frühzeitig für zukunftsweisende Branchen und Themen zu qualifizieren.
Studium PLUS vertiefte Praxis: Voraussetzungen
So starten Sie durch!
Voraussetzungen für das Studium PLUS vertiefte Praxis sind das Abitur oder die Fachhochschulreife und die Immatrikulation in einem Studiengang der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Es gibt kein separates Auswahlverfahren, Sie bewerben sich direkt oder auf die Ausschreibung eines Unternehmens und handeln mit Ihrem gewünschten Kooperationspartner Umfang, Inhalt und Vergütung der Praxistätigkeit aus. Ab einem bestimmen Gesamtumfang wird der Praxisteil im Abschlusszeugnis der Hochschule vermerkt.
Studium PLUS vertiefte Praxis: Unsere Kooperationspartner
Sie haben Interesse an einem Studium PLUS vertiefte Praxis, doch bei welchen Unternehmen können Sie sich bewerben? Wir pflegen unser Netzwerk und gewinnen kontinuierlich weitere interessante Kooperationspartner.