Pressemitteilung Referat für Kommunikation und Marketing

250 Gäste feiern beim Sommerempfang der Hochschule

Albstadt/Sigmaringen. Unter dem Motto „Die Zukunft der Ernährung“ hat die Hochschule Albstadt-Sigmaringen am Mittwoch auf dem Sigmaringer Campus ihren diesjährigen Sommerempfang gefeiert. Rund 250 Gäste verfolgten während des offiziellen Teils den Vortrag des Ernährungswissenschaftlers und Buchautors Dr. Malte Rubach. Auf dem Programm standen außerdem unter anderem die Verabschiedungen von Prof. Dr. Jutta Buttgereit und des Textilingenieurs Paul-Gerhard Ringwald, die beide rund 30 Jahre an der Hochschule tätig waren, sowie langjähriger Lehrbeauftragter (separater Bericht hier). Sie alle wurden von Rektorin Dr. Ingeborg Mühldorfer mit der goldenen Ehrennadel der Hochschule ausgezeichnet.

Ingeborg Mühldorfer und Michael Gubisch, Vorsitzender des Fördervereins, begrüßten die Gäste und erklärten den thematischen Schwerpunkt des Empfangs. „Lebensmittel, Ernährung, Hygiene (LEH) war vor 53 Jahren einer der beiden Gründungsstudiengänge unserer Hochschule“, sagte Ingeborg Mühldorfer. Jedes Jahr soll nun nach Textil- und Bekleidungstechnologie im vorigen Jahr und LEH ein anderer Studiengang im Fokus des Sommerempfangs stehen.

Für beide überraschend wurden Michael Gubisch, Geschäftsführer der Sigmaringer Schaefer GmbH, und Michael Hahn, Vorstandsvorsitzender der Hohenzollerischen Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen, mit der goldenen Ehrennadel der Hochschule ausgezeichnet. Ingeborg Mühldorfer dankte beiden für ihre langjährigen Verdienste im Förderverein, der die Hochschule auf vielfältige Weise unterstützt. Michael Gubisch ist bereits seit 2009 Vorsitzender „und füllt dieses Amt mit enormem Engagement aus“, sagte Ingeborg Mühldorfer. „Wir haben ihm sehr viel zu verdanken.“ Michael Hahn hatte am Mittwoch nach 14 Jahren sein Amt des Schatzmeisters an Matthias Seeger von der Sparkasse Zollernalb Balingen weitergegeben, bleibt dem Vorstand aber auch weiterhin erhalten.

Die Dekanin der Fakultät Life Sciences, Prof. Dr. Carola Pickhardt, blickte anschließend in einem kurzweiligen Vortrag auf die Geschichte der Fakultät. Danach ging es im Vortrag von Malte Rubach um die Zukunft unserer Ernährung. Er war auf Anregung von Prof. Dr. Andrea Maier-Nöth zu Gast, die ihn aufgrund von ähnlichen Forschungsinteressen und Kooperationen persönlich kennt.

Malte Rubach erklärte, dass es grundsätzlich die Aufgabe von Ernährungspolitik sei, eine ausreichende Versorgung der Menschen mit essenziellen Nährstoffen sicherzustellen. Insbesondere die ausreichende Menge an Protein stelle dabei aber vielerorts auf der Welt ein Problem dar, da Eiweißmangel unter anderem mit einer erhöhten (Kinder-) Sterblichkeit einhergehe. „De facto ist es aus diesem Grund gar nicht möglich, dass die ganze Welt auf tierische Produkte verzichtet“, sagte er. „Es steht nicht genug pflanzliches Protein aus Nahrung zur Verfügung.“ 

Mit vielen Daten und Zahlen zeigte Malte Rubach anschaulich, wo Deutschland aktuell steht. „Die Treibhausgasemissionen des Food-Systems liegen bei uns aktuell bei zwei Tonnen Kohlendioxidäquivalent pro Kopf im Jahr“, sagte er. „Damit sind wir im europäischen Vergleich gut.“ Die sogenannte Ökoeffizienz sei in vielen Bereichen gut, etwa bei Milch, Schweinefleisch, Gemüse, Zuckerpflanzen oder Getreide. „Gleichzeitig können wir uns in Deutschland aber mit vielen Produkten aktuell nicht selbst versorgen und müssen importieren – zum Beispiel Obst, Hülsenfrüchte und Eier.“ Unterm Strich geht Malte Rubach davon aus, dass sich unsere Ernährung im Jahr 2050 nicht maßgeblich von der heutigen unterscheiden wird. „Es wird weitgehend so sein wie jetzt. Und Deutschland ist aufgrund seiner landwirtschaftlichen Strukturen und klimatischen Bedingungen prädestiniert, um viele Lebensmittel selbst zu erzeugen.“

Im Anschluss an den offiziellen Teil waren die Gäste zu einem Imbiss und Getränken eingeladen. Außerdem informierten verschiedene Studiengänge über ihre Angebote. Musikalisch begleitet wurde der Empfang von der Band Jazzmatics.