Life Sciences Bioanalytik

Bioanalytik-Exkursion zu Agilent in Waldbronn

27 Studierende aus dem 4. und 6. Semester des Studiengangs Bioanalytik aus Sigmaringen besuchten am 16.05.2024 den Produktions- und Entwicklungsstandort der Fa. Agilent in Waldbronn, wo 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Chromatographie- und Elektrophoresesysteme von Agilent bauen und Applikationen dafür entwickeln.

Dr. Sonja Schneider, die Leiterin der Applikationsentwicklung Chromatographie, hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Nach einem stärkenden Empfang mit Kaffee, Brötchen und Brezeln stellten Agilent Mitarbeiter verschiedene Bereiche von Agilent und ihre eigenen Aufgaben vor.  Dabei wurde klar, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit von Geräteentwicklern und Applikationsentwicklern ist, wie das Produktportfolie auf Plattformen aufbaut und wie die Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche in Waldbronn und weltweit organisiert ist. Tom van de Goor, Associate Vice President R&D bei Agilent betonte, dass für Agilent die Kompatibilität mit alten Gerätegenerationen ein wichtiges Ziel im Sinne der Kunden ist. Dieses Ziel ermöglicht es, einzelne ältere Module durch Neue zu ersetzen, verlangt aber den Entwicklerinnen und Entwicklern einiges an Arbeit ab. 

Als Überraschung, durften wird dann auch kurz bei der Abschiedsveranstaltung für den zum 1. Mai in den Ruhestand gegangenen Agilent CEO Mike Mc Mullen dabei sein, auf der Dr. Sonja Schneider mit einer Band aus Agilent Mitarbeitern für einen Abschiedssong professionell als Sängerin und Keyboarderin performte. Ein toller Einblick in die Firmenkultur von Agilent!

Nach der Mittagspause, in der auch viele Gespräche mit den Agilent Mitarbeitern möglich waren, konnten in kleinen Gruppen abwechselnd die Produktion der HPLC, UHPLC, Kapillarelektrophorese und TapeStation Elektrophoresesystem besichtigt werden. Dr. Sonja Schneider zeigte im Chromatographielabor für Kundenbesuche die vielen Einsatzmöglichkeiten der LC Systeme, während Dr. Volker Gnau im LC-MS Labor sehr anschaulich die unterschiedlichen Massenspektrometer und gekoppelten LC Systeme vorstellte. „Eine optimale Vorbereitung auf die anstehenden mündlichen Prüfungen im Modul „Moderne Pharmaanalytik“, fanden die Studierenden. „Ich kann mir jetzt vorstellen, dass Chromatographie richtig viel Spaß machen kann“, meinte einen andere Teilnehmerin. „Die Geräte aus den Vorlesungen live zu sehen und die persönlichen Gespräche mit den Agilent Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Essen und in den Kaffeepausen waren super“, war das gebündelte Feedback der Exkursionsgruppe! In den Gesprächen konnten Fragen zu den Geräten und zum Arbeiten bei Agilent gestellt werden. Es gab auch erste Kontakte für ein Praxissemester oder für Abschlussarbeiten. 

Mit Frank Sinatras Hymne „My Way“ wurden wir am Ausgang des modernen Kundenzentrums zusammen mit dem ehemaligen CEO Mike McMullen von ca. 250 Agilent Mitarbeitern verabschiedet. Ein eindrückliches Erlebnis für alle, das nach einer Wiederholung ruft!