Pressemitteilung Referat für Kommunikation und Marketing

IHK-Jungunternehmertag mit Elevator Pitch an der Hochschule

Albstadt/Sigmaringen. Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und den besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz Baden-Württemberg Vorentscheide für das Landesfinale statt, die eigenverantwortlich durch die Partner organisiert werden. Der Regional Cup Bodensee-Oberschwaben fand im Zuge des diesjährigen Gründer- und Jungunternehmertags der IHK Bodensee-Oberschwaben in der Forschungsfabrik der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am Innovationscampus in Sigmaringen statt. Das Team Luftflug GmbH überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee eines modularen skalierbaren Webseiten-Systems und zieht ins Landesfinale 2024 ein. Insgesamt präsentierten elf Teams ihre Geschäftsideen. 

Organisiert hatte den Jungunternehmertag die IHK in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule. Auf dem Programm standen unter anderem Fachvorträge von Nico Hotea, Jürgen Klaus und Prof. Dr. Uwe Sachse zum Thema Gründung sowie Erfahrungsberichte junger Gründerinnen und Gründer. Darüber hinaus bot der Tag viel Raum zum persönlichen Austausch der Teilnehmenden untereinander.

 

Zum „Start-up BW Elevator Pitch“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg führt den Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ seit Oktober 2013 als Baustein der Landeskampagne „Start-up BW“ durch. In der Wettbewerbsrunde 2023/2024 werden die Vorentscheide von den Partnern von Start-up BW durchgeführt. Sie schicken ihre Landesfinalisten in das Landesfinale „Start-up BW Elevator Pitch“. 

Die Gründerinnen, Gründer und Start-up-Teams haben in der Regel drei Minuten Zeit, um die Jury und das Publikum von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Die Teams werden von einer qualifizierten Jury bewertet.