Forschung & Transfer

Rückblick Tag der Forschung 2024

Der Tag der Forschung wurde von der Rektorin Frau Dr. Ingeborg Mühldorfer feierlich eröffnet. 

 

Rückblick Forschungsjahr

Zu Beginn wurden Statistiken der letzten Jahre und insbesondere des Zeitraums 2023-2024 durch den Prorektor für Forschung, Herrn Prof. Dr. Matthias Premer, vorgestellt.. Dabei wurde deutlich, dass die Zahl der Forschungsanträge im Laufe der Jahre leicht gestiegen ist, während die Erfolgsquote stetig zurückgeht. Besonders auffällig ist der Rückgang der Antragszahlen beim Bund.

 

Supportleistungen IAF/RIR

Im Anschluss gab es einen Vortrag zu den Supportleistungen des IAF und RIR, in dem sowohl erreichte Ziele als auch Pläne für 2024 thematisiert wurden. Es wurde mehrfach betont, dass das IAF und RIR bei allen Fragen rund um die Forschung unterstützend zur Seite stehen.

 

Wege und Möglichkeiten der drittmittelfinanzierten Forschung

Ein weiterer Vortrag widmete sich den Wegen und Möglichkeiten der drittmittelfinanzierten Forschung und hob dabei insbesondere potenzielle Kooperationen mit Unternehmen hervor. Den vollständigen Inhalt des Vortrags finden Sie über den Link am Ende des Berichts.

 

Postersession

Nach einer kurzen Kaffeepause folgte ein wichtiger Austausch unter Kollegen. Jeder hatte im Vorfeld die Möglichkeit, seine aktuellen Forschungsinteressen in Form eines Posters zu präsentieren. Durch ein Losverfahren wurden einige Kollegen ausgewählt, ihre Poster vorzustellen. Der anschließende Austausch bei schönstem Wetter im Innenhof diente der Förderung der interdisziplinären Forschung. Erste positive Rückmeldungen zeigten, dass bereits neue Forschungskooperationen entstanden sind.

 

Abschluss

Der Tag der Forschung wurde von mehr als 50 Forschenden besucht, was den regen Austausch und die hohe Beteiligung unterstreicht.

 

Der Abend wurde offiziell um 18 Uhr von Prof. Dr. Dieter Stoll, dem Geschäftsführenden Leiter IAF, beendet. Er bedankte sich für das gelungene Event und überreichte dem IAF/RIR-Team ein Dankeschön. Zum Abschluss klang der Abend bei Bier aus der Forschungsfabrik eigenen Brauerei gemütlich aus.

 

Vielen Dank an alle, die diesen Tag mit uns verbracht haben.

 

Link zum vollständigen Vortrag “Wege und Möglichkeiten zur drittmittelfinanzierten Forschungsförderung”

Die Folien sind gegliedert in drei Bereiche: 1) Wo finde ich Fördermittel, wie wähle ich diese aus? 2) Private Drittmittelförderung für Forschungskooperationen mit Unternehmen 3) Wie beantrage ich Fördermittel? Was gibt es zu beachten?