EXIST-Women

Gründungsbegleitung an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Mit EXIST-Women unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gründungsinteressierte Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Phase vor der Unternehmensgründung, insbesondere bei der Entwicklung ihrer Unternehmerinnenpersönlichkeit und der Weiterentwicklung ihrer Gründungsidee.

 

Was bietet mir EXIST-Women?

  • Teilnahme an einem 12-monatigen Qualifizierungsprogramm zur Unternehmensgründung
  • individuelles Coaching durch das Gründungsnetzwerk der Hochschule
  • unternehmerische Unterstützung durch eine Mentorin
  • bundesweites Gründerinnen-Netzwerk
  • einmalig Sachmittel in Höhe von 2.000 € (z.B. für Coaching, Reisekosten oder die Validierung Deiner Gründungsidee)
  • optional ein 3-monatiges Stipendium, falls Du kein Einkommen hast oder max. 20 h/Woche arbeitest 1.000 – 3.000 €/Monat (je nach Qualifikation) + Kinderzuschlag

 

An wen richtet sich EXIST-Women?

An Absolventinnen (der Abschluss kann auch länger als 5 Jahre her sein), Wissenschaftlerinnen, Studentinnen (Bachelorabschluss oder ≥ Hälfte der Studienleistungen erbracht) und an Frauen mit Berufsausbildung und Bezug zur Hochschule, die sich für das Thema Gründung interessieren und an einem 12-monatigen Qualifizierungsprogramm teilnehmen wollen. Die Teilnahme ist auch studien- oder berufsbegleitend möglich. Eine konkrete Gründungsidee kann, muss aber nicht vorhanden sein. Gefördert werden auch Ideen, die nicht wissens- oder forschungsbasiert sind, aber auf eine spätere wirtschaftliche Tätigkeit ausgerichtet sind. 

Von der Förderung ausgeschlossen sind Frauen, die zuvor schon eine Gründungsförderung des Bundes oder der Länder erhalten haben.

Du nimmst am Seminar Gründerin teil, besuchst regelmäßig die für Dich relevanten Veranstaltungen des Gründungsnetzwerks vor Ort und nimmst Termine zur individuellen Beratung durch das Gründungsnetzwerk sowie zum Austausch mit Deiner Mentorin wahr. 

Nach Möglichkeit solltest Du auch die zentral angebotenen Gründerinnenforen und Netzwerkveranstaltungen besuchen. EXIST-Women ist eine Maßnahme zur Gründungssensibilisierung und -qualifizierung. 

Eine Verpflichtung zur Unternehmensgründung besteht nicht. Am Ende der Förderung stellst Du die Gründungsidee und die von Dir dazu erarbeiteten Ergebnisse in einen One-Pager kurz und prägnant dar. Wenn Du in der 12-monatigen Qualifizierungsphase oder während einer sich anschließenden Gründungsförderung ein Unternehmen gründest - super. Aber wenn Du Dir mit der Gründung mehr Zeit lassen möchtest, ist das auch o.k., denn Unternehmerinnengeist wird überall gebraucht!

 

Durch die Angebote der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vor Ort und die zentral angebotenen Veranstaltungen weißt Du, worauf es bei einer Unternehmensgründung ankommt und wie das geht. Und Du hast andere Gründerinnen kennengelernt, die ihre Erfahrungen rund ums Gründen mit Dir teilen. 

Du konntest eine neue, tragfähige Gründungsidee entwickeln oder Deine schon bestehende Idee weiterentwickeln und das Geschäftsmodell validieren. Du kennst die nächsten Schritte für Deine eigene Gründung und hast vielleicht sogar schon Mitgründerinnen und Mitgründer gefunden oder eine Folgefinanzierung eingeworben.
 

Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen qualifiziert Dich online oder vor Ort, vielleicht auch in Kooperation mit anderen Hochschulen in der Region. Außerdem nimmst Du an bis zu vier zentral angebotenen EXIST-Women Veranstaltungen teil und triffst dort angehende Gründerinnen aus ganz Deutschland.
 

Das machen die teilnehmenden Hochschulen. Ob EXIST-Women etwas für Dich ist, erfährst Du in einer persönlichen Beratung beim Gründungsnetzwerk einer Hochschule in Deiner Umgebung. Bewerben können sich auch Studentinnen und Absolventinnen anderer Hochschulen.

Dein persönlicher Ansprechpartner an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist Nikolaus Hotea.

Du kannst dich bis zum 31.01.2024 mit einem einseitigen Motivationsschreiben, sowie deinem Lebenslauf, per E-Mail an hotea@hs-albsig.de bewerben.

Wo finde ich weitere Informationen zu EXIST-Women?