Fernstudium

Ablauf, Studienkonzept & Materialien

Bei uns sind Sie nicht nur einfach eine Matrikelnummer in einer Masse von anonymen Studierenden. Unser Studienkonzept ist speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet, um ein Fernstudium neben Beruf und Familie zu ermöglichen. Unser Konzept hat sich schon vielfach bewährt und sichert den Studienerfolg unseres berufsbegleitenden Studierenden. Und sollte es mal nicht so funktionieren wie ursprünglich geplant, wir finden immer eine individuelle Lösung.

Der Studiengang Digitale Forensik wird nebenberuflich angeboten und orientiert sich an den Bedürfnissen Berufstätiger. Damit ermöglichen wir einen intensiven Kompetenzaufbau neben Beruf oder Familie für die weitere Karriere.

Berufsbegleitendes Konzept

Zusammen mit unseren Partnern haben wir diesen Masterstudiengang Digitale Forensik so konzipiert, dass er als Fernstudiengang berufsbegleitend absolviert werden kann. Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs Digitale Forensik beträgt sieben Semester in Teilzeit, in der sich in regelmäßigem Turnus Online-Selbstlernphasen und Präsenzphasen abwechseln. Lehrmaterialien und ergänzende Online-Tools werden Ihnen digital zur Verfügung gestellt, sodass Sie als Student nicht vor Ort sein müssen, sondern zeitflexibel ca. 80 % der Studieninhalte und -module in Selbstlernphasen von zu Hause aus bearbeiten können.

Sie erhalten eine genaue Jahresübersicht mit allen anstehenden Terminen, um entsprechend planen zu können. In jedem Kurs ist zudem eine Übersicht der relevanten Termine vorhanden. Es gibt keine Semesterferien, stattdessen werden Zeiträume wie die Sommerferienzeit oder die Weihnachtszeit entsprechend berücksichtigt.

Fernstudium durch E-Learning

Online-Selbstlernphasen und kurze Präsenzphasen wechseln sich im Verhältnis 4:1 ab. Auf eine vierwöchige Onlinephase folgt ein Präsenzwochenende, an das sich wieder eine vierwöchige Onlinephase anschließt usw... Ermöglicht wird dies durch den Einsatz von E-Learning und einem auf Studienbriefen, Online-Vorlesungen, Präsenzwochenenden und Betreuung durch Teletutoren beruhenden integrierten Fernstudien-Konzept. Präsenzlehre und betreute Onlinephasen sind bei diesem Studiengang gleichwertige, ineinandergreifende Unterrichtselemente und erfüllen in inhaltlicher und didaktischer Hinsicht aufeinander abgestimmte Funktionen. Unsere intensive und in dieser Form einmalige Betreuung durch Teletutoren eröffnet beste Chancen auf den erfolgreichen Abschluss des Studiums.

  • Es gibt keine Pflichtanwesenheit zu den Vorlesungsveranstaltungen am Wochenende (Präsenz) oder unter der Woche am Abend (online). Alle Vorlesungen werden aufgezeichnet – sowohl die Online-Meetings am Abend als auch die theoretischen Inhalte am Präsenzwochenende. Von praktischen Anteilen gibt es jedoch keine Aufzeichnungen. Wir empfehlen möglichst die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen für den Austausch untereinander und zur Nutzung des entstehenden beruflichen Netzwerkes. Die Aufzeichnungen und das entsprechende Studienmaterial werden in ILIAS eingestellt. Für Klausuren müssen Sie persönlich zu den vorgegebenen Terminen anwesend sein. Mündliche Prüfungsleistungen finden oft remote oder am Präsenzwochenende statt.

  • Ein großer Vorteil ist unsere Flexibilität. Wenn Sie aus beruflichen oder privaten Gründen an Prüfungsleistungen nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, vor dem Prüfungstermin einen Prüfungsrücktritt schriftlich zu beantragen. Hier geben Sie zudem an, ob Sie zu einem eventuell anstehenden Nachtermin oder im kommenden Jahr mit dem nächsten Jahrgang angemeldet werden möchten.

  • Auch im Fall von beruflich oder privat bedingten zeitlichen Engpässen ist es unkompliziert möglich, Entlastung in Form eines Urlaubssemesters zu schaffen. Dieses muss ebenfalls beantragt werden. Während dieser Zeit ist jedoch keine Teilnahme an Prüfungsleistungen möglich. Sie bezahlen nur den Semesterbeitrag. Wir beraten Sie gerne, wie Sie das Studium trotzdem sinnvoll – gemäß den Anforderungen der Studien- und Prüfungsordnung – absolvieren können.

E-Learning-Plattformen

Lernplattform, Informations- und Kommunikationszentrum ist bei uns ein ILIAS-System. Auf dieser zentralen Plattform finden Sie alle benötigen Informationen für das Studium, ohne dass Sie lange suchen müssen. Hier befindet sich zu jedem der 18 Module ein Online-Kurs mit allen relevanten und für Sie notwendigen Informationen für das Studium wie zum Beispiel Studienbriefe, Aufzeichnungen, Termine, Online-Foren, Prüfungsleistungen und Informationen aus Online-Meetings/Präsenzwochenenden. Zudem sind allgemeine Informationen zum Studienablauf in Form von Leitfäden und alle Formulare/Anträge in ILIAS zum Download gespeichert.

Studienbriefe

Sie erhalten von uns keine Literaturlisten, die selbst durcharbeiten müssen oder nur eine Sammlung von PowerPoint-Folien. Für jedes Modul haben einen speziellen didaktisch ausgearbeiteten Studienbriefe entwickelt, der Ihnen ein optimales Selbststudium ermöglicht. Diese hochwertigen Unterlagen sind die Basis für den Lernstoff in jedem der 18 Studienmodule. In der Online-Phase arbeiten Sie hauptsächlich mit diesen Studienbriefen. Die Studienbriefe wurden von erfahrenen Dozenten geschrieben und stellen im Studiengang Digitale Forensik ein zentrales Element der Wissensvermittlung dar.

Online-Vorlesung

In moderierten Online-Seminaren (virtuelles Klassenzimmer) findet zusätzliche Wissensvermittlung statt. Das webbasierte Online-Seminar ermöglicht eine direkte Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Ihnen und den Dozenten in Echtzeit. Teilnehmer können untereinander per Chat kommunizieren oder per Wortmeldungen ihr Mikrofon aktivieren lassen. Parallel dazu kann der Dozent seinen Bildschirm freigeben oder eine Präsentation darstellen. In der Regel findet ungefähr jede zweite Woche eine Online-Vorlesung während eines Moduls statt.

Die Online-Vorlesungen finden in den Abendstunden statt, damit problemlos nach der täglichen Arbeit daran teilgenommen werden kann. Normalerweise starten diese um 18:30 Uhr und dauern ca. 60-90 Minuten. Sollten sie einmal verhindert sein, ist dies auch kein Problem. Die Online-Vorlesungen werden auch aufgezeichnet, sodass sie diese natürlich auch noch zu einem späteren Zeitpunkt betrachten können. Sämtliche Unterlagen zu der Besprechung und die Aufzeichnung werden im Nachgang in der Lernplattform ILIAS zur Verfügung gestellt.

Präsenzveranstaltung

In Ergänzung zu den Online-Vorlesungen und den Selbstlernphasen finden während eines Semesters zwei bis drei Präsenzveranstaltungen an jeweils einer der kooperierenden Hochschulen statt. Diese Präsenzphasen helfen Ihnen bei der Reflexion des Erlernten, stärken die Motivation durch die Kommunikation mit den Kommilitonen und fördern so außerdem den professionellen Wissensaustausch. Neben Vorlesungen werden insbesondere auch praktische Workshops durchgeführt. In praktischen Laborübungen wie Penetration Tests, Untersuchungen formatierter Datenträger oder Abwehr von simulierten Hacking-Angriffen in der Live-Situation werden Sie auf eine möglichst schnelle Einarbeitung in die praktische Ermittlungstätigkeit vorbereitet. Zu Hause können Sie diese Übungen mit Unterstützung unserer Tutoren schließlich weiter vertiefen.

Für die Präsenzwochenenden besteht grundsätzlich keine Teilnahmepflicht. Die Teilnahme ist allerdings verpflichtend, wenn während der Präsenzen Leistungsnachweise und Prüfungsleistungen zu erbringen sind.

Viele unserer Module enthalten spannende Capture the Flag-Wettbewerbe, die sich an die Studierenden richten.

Pro Modul wird ein Präsenzwochenende (Sa/So) durchgeführt, oftmals mit einer Prüfung am Freitag davor. Das Präsenzwochenende eines Moduls erstreckt sich auf Samstag (09.00-18.00 Uhr) und Sonntag (09.00-14.00 Uhr). Insgesamt gibt es 18 Module + Masterthesis. In jedem Semester finden 3 Module statt.

Sie erhalten von uns didaktisch ausgearbeitete Studienbriefe, diese hochwertigen Unterlagen sind die Basis für den Lernstoff in jedem der 18 Studienmodule. In der Online-Phase arbeiten Sie hauptsächlich mit diesen Studienbriefen. Die Studienbriefe wurden von erfahrenen Dozenten geschrieben und stellen im Studiengang Digitale Forensik ein zentrales Element der Wissensvermittlung dar.

Durchschnittlich sollten Sie insgesamt einen Aufwand von ca. 15-20 Wochenstunden einplanen, was natürlich auch abhängig von Ihren Vorkenntnissen, Ihrer Berufspraxis und Ihrem persönlichen Lerntempo ist.

Gleichzeitig gehen wir auf die Bedürfnisse unserer berufsbegleitenden Studierenden ein. Steht ein größeres Projekt in Ihrer Firma an, müssen Sie für einen längeren Zeitraum ins Ausland oder gibt es eine Phase, in der Sie sich intensiver um Ihre Familie kümmern müssen, können Sie flexibel drauf reagieren. Sie können dann Module auf das folgende Semester schieben oder auch ein ganzes Urlaubssemester einlegen.

Internetzugang
Für die Online-Prüfungen und -Vorlesungen sowie für den Zugriff auf alle digitalen Inhalte wird ein Internetzugang vorausgesetzt. In einzelnen Modulen kann es notwendig sein, dass mehrere Gigabyte an Daten (Up- oder Download) übertragen werden müssen. Daher ist ein nicht-volumenbasierter Internetzugang empfehlenswert.

Computer
Für die praktische Bearbeitung von Laborarbeiten, Übungen und in den Online-Klausuren wird ein leistungsstarker Computer vorausgesetzt. Wir empfehlen ein Notebook, dass auch an den Wochenendveranstaltungen verwendet werden kann.
Diese (Hardware-)Eckdaten haben sich als nützlich erwiesen:
• Mindestens 8 logische Prozessoren (Quadcore); z. B. Intel i5 Quadcore (neuere Generation) oder besser / oder ein vergleichbarer AMD-Prozessor
• 16 GB RAM (besser 32)
• 1 TB SSD
• USB3 / Gigabit-LAN / WLAN
• Keine besonderen Ansprüche an die Grafikkarte
• Weitere Eigenschaften (z. B. Display o. ä.) nach persönlicher Präferenz
Da viel mit Festplattenimages gearbeitet wird, ist ausreichend Speicherplatz empfehlenswert. Zudem werden häufig virtuelle Maschinen eingesetzt. Um diesen genügend Ressourcen bereitstellen zu können, sind ausreichend Arbeitsspeicher und CPU-Kerne sinnvoll. Hinweise und Unterstützung zur Einrichtung der virtuellen Maschinen wird Ihnen in den Modulen zur Verfügung gestellt.

Betriebssystem
Als Betriebssystem wird ein aktuelles Windows-Betriebssystem empfohlen. Viele Anwendungen sind ausschließlich auf Windows lauffähig und in virtuellen Maschinen nur eingeschränkt nutzbar. Daher wird die Verwendung des Windows-Betriebssystem auf dem Host empfohlen. Mit erfahrungsgemäß höherem Aufwand lassen sich auch Linux-Betriebssysteme einsetzen. Auch die Verwendung von Mac OS ist prinzipiell möglich, allerdings nicht empfehlenswert und teils mit starken Einschränkungen und erhöhtem Aufwand verbunden.

Headset
Für die Onlineprüfungen / -referate wird ein Headset benötigt.

Sie interessieren sich für unseren Studiengang und möchten mehr darüber erfahren?

Weitere Informationen & Anmeldung Online Info-Veranstaltung

Sie interessieren sich für unseren Masterstudiengang Digital Forensics und das Zertifikatsprogramm, sind aber noch unschlüssig oder haben noch offene Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich Ihre Fragen zum Studienverlauf, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren und zur Organisation des Masterstudiengangs beantworten. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage auch Leseproben und einen Testzugang zu unserem E-Learning-System zu.

Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen für Interessentinnen und Interessenten am berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Forensics an. Aufgrund des Fernstudiencharakters des Studienganges finden die Informationsveranstaltungen als Online-Meeting in MS Teams statt. Die Veranstaltung findet in einem virtuellen Konferenzraum statt. Per Chat können Sie uns alle offenen Fragen stellen. In einer ausführlichen Präsentation erfahren Sie alles Wissenswerte über das Studienangebot und haben die Möglichkeit, Antworten auf alle Fragen zum Studienablauf, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren und zur Organisation des Masterstudiengangs zu erhalten.

Anmeldung Online Informationsveranstaltung