Perfect Match - Selbsttest zur Studienorientierung
Herzlich Willkommen bei Perfect Match!
Du interessierst dich für ein Studium an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, weißt aber noch nicht genau, welcher Studiengang der richtige für dich ist? Mit unserem Online-Selbsttest kannst du es herausfinden! Bei Perfect Match beantwortest du u.a. Fragen zu den fachlichen Inhalten verschiedener Studiengänge und kannst bewerten, wie attraktiv potenzielle spätere Berufsfelder für dich sind. Auf Basis dieser Ergebnisse erhältst du eine Empfehlung, welcher unserer zwölf Bachelorstudiengänge am besten zu dir passt. Zusätzlich kannst du auf Wunsch mehr zu deinem persönlichen Lernverhalten und deiner Studienmotivation erfahren.
Wie funktioniert der Orientierungstest?
Um an unserem Studienorientierungstest teilzunehmen und deinen Perfect Match zu finden, trage einfach unten deine E-Mail Adresse ein. Diese wird selbstverständlich sicher aufbewahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Für mehr Informationen zum Thema Datenschutz klicke auf den Link unten.
Welche Vorteile hat der Orientierungstest für dich?
Du hast dir unser Angebot an Bachelorstudiengängen angesehen, weißt aber nicht genau, was wirklich hinter Begriffen wie "Textil- und Bekleidungstechnologie" oder "Bioanalytik" steckt? Dann sieh dir übliche Fragestellungen und mögliche berufliche Perspektiven dieser Studiengänge in unserem Test an und finde es heraus!
Die Frage "Was soll ich studieren?" beschäftigt viele junge Menschen. Oft bekommen sie aber keine klare Antwort oder viele verschiedene Antworten aus unterschiedlichen Richtungen. Perfect Match stellt dir unsere Bachelorstudiengänge vor und gibt soweit möglich klare Empfehlungen. Mit Perfect Match wollen wir dir Antworten geben und keine weiteren Fragen aufwerfen.
Diesen Orientierungstest machst du nur für dich. Am Ende des Tests empfehlen wir dir den Studiengang, der aufgrund deiner Antworten am besten zu dir passt bzw. wie du am Besten weiter vorgehen solltest. Du bist aber trotzdem vollkommen frei in deiner Entscheidung. Also: Sei du selbst, mach den Test und wähle anschließend dein Traumstudium!
Der Studienorientierungstest richtet sich nach dir! Das heißt, dass er ergebnisoffen startet und sich an dich und deine Entscheidungen anpasst. Um dir so schnell wie möglich den perfekten Studiengang vorschlagen zu können, musst du nach dem Orientierungsteil nur die Teile des Tests bearbeiten, die dich wirklich interessieren. Du verschwendest also keine Zeit!
In Baden-Württemberg ist es vor der Bewerbung um die Zulassung zu einem Bachelorstudiengang Pflicht, ein Orientierungsverfahren zu absolvieren, wie zum Beispiel den Orientierungstest Perfect Match. Entsprechend erhältst du eine Teilnahmebestätigung, die du deiner Bewerbung anfügen kannst.
Solltest du bereits einen Zugang zu Perfect Match mit deiner E-Mail Adresse haben, diese aber löschen wollen, kannst du sie einfach oben eintragen und den Haken bei "E-Mail Adresse löschen" setzen. Bitte beachte: Dadurch wird deine E-Mail Adresse und damit deine gesamten personenbezogenen Daten von unserem System gelöscht. Mit dem Link, den wir dir zugeschickt haben, kannst du aber weiterhin jederzeit dein Perfect Match-Testergebnis einsehen oder den Test weiter machen. Bitte klick erst auf das Kästchen zum Austragen deiner E-Mail Adresse, wenn du den Test abgeschlossen hast.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Andrea Maier-Nöth

Fakultät Life Sciences
Angewandte Biologie – Food and Pharma
Angewandte Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
Bioanalytik
Biomedical Sciences
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene
Life Science Engineering
Life Science Innovation
Pharmatechnik
Smart Building Engineering and Management
Sustainability Studies
Sensorik, Konsumentenforschung, Ernährung- und Lebensmittelwissenschaft, Ernährungspsychologie
Sigmaringen,
Anton-Günther-Straße 51,
72488 Sigmaringen
321
Forschungsprojekte
Forschungskompetenz
Forschungsschwerpunkt GEB | Gesundheit - Ernährung - Biomedizin
- Sensorik
- Konsumentenforschung
- Ernährung und Lebensmittelwissenschaft
- Ernährungspsychologie
aktuelle Forschungsthemen:
- Pflanzliche Proteine und ihre Nebenströme
Entwicklung innovativer Produkte mit nachhaltigen, regionalen Lösungsansätze (nebenströme) - Study of Consumer Perception and Acceptance towards sustainable packaging (BioSupPack)
weitere Aktivitäten
Workshops und Weiterbildung zu folgenden Themen:
- Gourmet oder Suppenkasper: Jedes Kind kann gesund und genussvoll Essen lernen!
- Ernährung mit allen Sinnen - wie wir auf den gesunden Geschmack kommen!
- Wie tickt der Verbraucher? – Aktuelle Trends zum Verbraucherverhalten
- Genuss im Essen auch ohne viel Zucker, Salz und Fett – Foodpairing und kreative Produktentwicklung
- Darmgesund Essen - Gesunde Ernährung in jedem Alter
- Wie verpackt man Lebensmittel nachhaltig? Der aktuelle Stand der Technik und die Erwartungen der Verbraucher:innen
- Nachhaltige Proteinquellen der Zukunft – Herausforderungen für Verbraucher und Produktentwicklung