Nachhaltige Geschäftsmodellierung
Programm
Impact Innovation and Business Development
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Modulnummer
-
Themenbereich
Geschäftsmodellierung
Sprache
-
Dozent
Prof. Dr. Uwe Sachse
Gebühren
2000 €
Dauer
6 Wochen
Präsenzveranstaltungen
-
Onlineanteil
100 %
Modulbeginn
1. Termin: 19.03.2025 - 23.04.2025
Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Innovation
In diesem Trainingsmodul erhalten Sie umfangreiche Methodenkenntnisse zur erfolgreichen Anpassung ihres Geschäftsmodells an veränderte Rahmenbedingungen und erproben die neuesten Tools zur Produkt- und Geschäftsmodell-Innovation.
Die Teilnehmer lernen einschlägige Konzepte zum Aufbau neuer Produktlinien und Geschäftsfelder unter Berücksichtigung veränderten Kundenanforderungen, Künstlicher Intelligenz, globale Nachhaltigkeitsziele, zunehmender Bedeutung von Kreislaufwirtschaft und rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. CSRD, ESRS, CSDDD) einzusetzen. Sie lernen, wie sie mit Hilfe von Umweltdaten und dem Ergebnis einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln können.
Die Trainingsinhalte geben Ihnen die notwendige Handlungsorientierung über Inhalte, Bedeutung und Potentiale von nachhaltiger Geschäftsmodellierung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmen.
Termine und Umfang
- Mittwoch 19.03.2025, 15-18h
- Mittwoch 26.03.2025, 15-18h
- Mittwoch 02.04.2025, 15-18h
- Mittwoch 09.04.2025, 15-18h
- Mittwoch 16.04.2025, 15-18h
- Mittwoch 23.04.2025, 15-18h
- Inhalte
- Einführung Nachhaltige Geschäftsmodellierung: Theorie & Konzepte zur Geschäftsmodellierung, Bausteine, rechtlicher Rahmen (CSRD, CSDDD, EU-Taxonomie), Geschäftsmodelle für Nachhaltigkeit und Innovation, die wichtigsten Komponenten und ihre praktische Bedeutung.
- Innovationen und Nachhaltige Geschäftsmodellierung: Geschäftsmodelltransformation, SDGs, Entwicklungspfade von nachhaltigen Geschäftsmodellen, Grundprinzipien.
- Tools und Methoden zur Geschäftsmodellierung: Praxis der Modellierung, Triple Layer Canvas, Flourishing Business Canvas, Sustainable Business Model Canvas, Pattern Triangle.
- Zirkuläre Geschäftsmodelle: Bedeutung der zirkulären Wirtschaft, Akteure, Ökosystem, R-Strategien, Implementierungshinweise.
- Zirkuläre Geschäftsmodelle, Tools & Methoden: Circular Business Model Canvas, Barrieren & Hindernisse, Treiber, Muster und Entwicklungspfade.
- Nachhaltigkeitspraxis: ausgewählte Themen zu organisatorischer Verankerung, Kommunikation & Nachhaltigkeitsbericht, Lieferketten-Due Diligence, Übergangsplan, Stakeholder Engagement, doppelte Wesentlichkeit, Risikomanagement.
- Zielgruppe
Führungskräfte, Projektexpert:innen, Unternehmensentwickler:innen oder Entscheidungsträger:innen, die sich und ihr Unternehmen im Kontext Innovation und Nachhaltigkeit weiterentwickeln wollen und sich zu Geschäftsmodellierung, Nachhaltigkeit und Innovation qualifizieren möchten.
- Zugangsvoraussetzungen
Keine unmittelbaren akademischen Voraussetzungen erforderlich; allerdings sind erste berufliche Erfahrungen und Anwendungswissen wünschenswert.
- Ihr Nutzen
Wertschöpfung für das 21. Jahrhundert bedeutet, eine Triple-Bottom-Line-Wertschöpfung für alle relevanten Stakeholder zu erreichen, d. h. eine Wertschöpfung, die nicht nur ökonomischen, sondern auch einen ökologischen und sozialen Mehrwert schafft und dabei Schadschöpfung vermeidet.
Neue Unternehmen kommen und alte gehen, während sich die bestehenden Unternehmen dem dynamischen Umfeld anpassen und weiterentwickeln. Im Zuge dieses Wandels verändert sich auch die Art und Weise, wie Sie wertschöpfend tätig sind, d. h. wie Sie aus Rohstoffen und Wissen Produkte und Services erzeugen und für Ihre Eigentümer, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden Mehrwert schaffen.
Nutzen Sie unsere Programme, um Ihre MitarbeiterInnen zu „Sustainable Business Models“ auszubilden. Es ist wichtig, dass jeder Mitarbeiter Geschäftsmodellinnovationen „kann“! Denn nur so können Unternehmen die Herausforderungen der Zukunft meistern und selbst echte Innovationen hervorbringen.
- Dozent: Prof. Dr. Uwe Sachse
Uwe Sachse ist seit 2012 an der Hochschule Albstadt – Sigmaringen und hat dort den Studiengang Impact Innovation und Business Development (MBA) aufgebaut. In 2016 hat er zunächst die School of Entrepreneurship und in 2023 das Institut Impact Innovation and Entrepreneurship initiiert. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement und die gelungene Etablierung von Start-ups mit positivem Effekt für Klima und Biodiversität stehen dabei im Vordergrund. Der Ingenieur und Umweltbetriebsprüfer war am Umweltverträglichkeitsgutachten der Sondermüllverbrennungsanlage in Kehl und an der ersten Bodenwaschanlagen in Hamburg in den 90er Jahren beteiligt.
Uwe Sachse ist Sustainable Reporting Specialist und lehrt zu nachhaltiger Geschäftsmodellierung und Nachhaltigkeitsreporting an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Er hat an der Edinburgh Napier University im International Management promoviert, hält einen MBA der Lincoln University, einen Master of International Marketing der EBS Reutlingen und ist Diplom-Ingenieur für Energie- und Wärmetechnik.